Die tägliche, intensive Nutzung von Bildschirmen führt oft zu müden und trockenen Augen oder verschwommenem Sehen. Als Antwort darauf gewinnt Augenyoga immer mehr an Popularität.
In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, benötigt das Sehen etwa ein Viertel der Gesamtenergie des Körpers. Es ist daher nicht überraschend, dass immer mehr Menschen unter Sehbeschwerden leiden. Müde und angespannte Augen wirken sich unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit aus, da die Augen einen direkten Draht zum gesamten Nervensystem im Körper haben und einen enormen Einfluss darauf ausüben.
Augenyoga bietet eine effektive Möglichkeit, die Augenmuskeln zu entspannen und müden Augen zu revitalisieren. Durch regelmäßige Übungen können Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und die Augenmuskeln gestärkt werden. Dies kann zu einer verbesserten Sehschärfe, reduziertem Augenstress und insgesamt gesteigertem Wohlbefinden führen. Augenyoga bietet somit eine natürliche und effektive Methode, um die Augen zu beruhigen.
Augenyoga – 4 effektive Übungen
1. Aktivierung:
Die Augen öffnen und mit abwechselndem Blick nach rechts und nach links schauen. Dies mehrmals hintereinander wiederholen. Anschließend die Richtung ändern und die Augen von unten nach oben und wieder zurückbewegen, indem einer imaginären Linie gefolgt wird.
2. Augenwinkel:
Die Augen sind Muskeln, die in vollem Umfang bewegt werden wollen. Daher in die linke obere Ecke des Blickfelds schauen und dann ganz nach unten rechts. Dies in der entgegengesetzten Diagonale wiederholen.
3. Die Acht:
Mit den Augen eine liegende Acht zeichnen. Die Augen von links oben nach links unten bewegen und dann nach von rechts oben und rechts unten. Dies in umgekehrter Richtung wiederholen. Anschließend entspannen, indem die Handflächen auf die Augen gelegt werden und ein paar tiefe Atemzüge nehmen.
4. Die Uhr:
Die Augen schließen und sich eine Uhr vorstellen. Den Blick im Uhrzeigersinn bewegen und anschließend entgegen dem Uhrzeigersinn zu den Positionen 12, 3, 6 und 9 Uhr.
Namaste!
Zurück zur Übersicht