Die Kurzsichtigkeit hat in den letzten Jahren besonders bei Kindern stark zugenommen. Dabei spielen neben einer genetischen Veranlagung auch veränderte Sehgewohnheiten eine Rolle. Bei Kindern und Jugendlichen befindet sich der Augapfel noch im Wachstum. Während dieser Phase sind die Kinder besonders gefährdet für die Entwicklung von Fehlsichtigkeiten.
Kurzsichtigkeit bedeutet, in der Nähe scharf und in der Ferne unscharf zu sehen. Die Myopia simplex, die einfache Kurzsichtigkeit, wird auch Schul-Myopie genannt. Kinder merken nicht, dass sie schlecht sehen, da das kindliche Gehirn Fehlsichtigkeiten teilweise ausgleichen kann. Ist die Fehlsichtigkeit zu hoch, ermüden die Augen und auch die Kinder.
Folgende Sätze von Kindern können auf eine mögliche Fehlsichtigkeit hinweisen:
• Mein Kopf schmerzt beim Lesen.
• Mir tut mein Bauch so weh.
• Meine Augen brennen/jucken.
• Beim Lesen werde ich immer so müde.
Ab wann zum Sehtest?
Vor allem kurzsichtige Eltern sollten ihre Kinder möglichst früh zur Augenuntersuchung schicken, da diese ein 60-prozentiges Risiko haben, ebenfalls kurzsichtig zu werden. Unabhängig davon ist die Augenuntersuchung in Österreich schon im Mutter-Kind-Pass vorgesehen, bereits nach dem 1. und nach dem 2. Lebensjahr. Auch danach ist eine regelmäßige Kontrolle zu empfehlen. Wenn ein Kind vermehrt die Augen zusammenkneift, um besser in die Ferne zu sehen, ist das in jedem Fall ein Hinweis zur Augenkontrolle zu gehen.
Worauf sollte man bei Kinderbrillen achten?
Eine Kinderbrille muss individuell angepasst werden. Wichtig ist das Material der Kinderbrille: Die Brillenfassung sollte aus robustem Material und die Gläser aus Kunststoff – wegen der Bruchfestigkeit und der Leichtigkeit – gefertigt sein.
Zusätzliche Tipps
Kinder sollten täglich eine gewisse Zeit im Freien verbringen. Denn: Natürliches Tageslicht hilft den Augen, gesund zu bleiben. Gleichzeitig sollten die Bildschirmzeiten vor dem Smartphone, Tablet oder Fernseher, wenn nicht schulisch notwendig, reduziert werden. Spezielle Brillengläser und Kontaktlinsen können die Zunahme der Kurzsichtigkeit zusätzlich hemmen. Nähere Infos hierzu gibt es direkt bei UNITED OPTICS.