
Bildschirmbrillen
Was uns oft nicht bewusst ist: Während Beine, Hüften und Rücken bei der Computerarbeit unter Bewegungslosigkeit leiden, sind unsere Augen mit ständig neuen Anpassungen zu Höchstleistungen gefordert. Die richtige Bildschirmbrille, auch Computerbrille oder Arbeitsplatzbrille genannt, bietet hier Erleichterung und Unterstützung.
Bestens ausgestattet am Arbeitsplatz
Was eine gute Bildschirmbrille ausmacht
Wobei hilft eine Bildschirmbrille nun genau?
- Eine normale Lesebrille oder auch eine Gleitsichtbrille deckt nur selten jene Distanzen ab, die Sie bei der Arbeit brauchen. Computerbrillen sind hingegen optimal auf Ihren Arbeitsplatz abgestimmt.
- Extrem leichte, dünne Gläser und eine anatomisch angepasste Fassung sorgen für ein unbeschwertes Tragegefühl.
- Außerdem sind die Gläser superentspiegelt, um Reflexionen und Kontraste für ein angenehmes Sehen zu optimieren.
Welche Arten von Bildschirmbrillen gibt es?
- Einstärken-Bildschirmbrillen
Diese Brillen machen den Blick auf Monitor und Tastatur bei Kurzsichtigkeit entspannt und erleichtern Ihnen so den Arbeitsalltag. - Mehrstärken-Bildschirmbrillen
Raumkomfortbrillen – wie Mehrstärken-Bildschirmbrillen auch genannt werden – berücksichtigen ähnlich wie Gleitsichtbrillen verschiedene Sehdistanzen. Allerdings sind Mehrstärken-Bildschirmbrillen optimiert für Distanzen im Raum – also für den Blick auf Monitor, Tastatur, Unterlagen, Kollegen etc. Besonders ab einem Alter von etwa 45 Jahren sind Mehrstärken-Bildschirmbrillen oft ein wichtiger Beitrag für angenehmeres Arbeiten und eine entspanntere Körperhaltung.
Bildschirmbrillen helfen gegen das Office-Eye-Syndrom
Das Office-Eye-Syndrom – auf Deutsch Büro-Auge-Syndrom – betrifft immer mehr Menschen. So nennen Experten trockene, gerötete, tränende oder brennende Augen nach einem Tag im Büro. Ihre Augen leiden dabei unter ständig wechselnden oder schlechten Lichtverhältnissen, Bildschirmflimmern, Spiegelungen durch Sonnenlicht oder andere Lichtquellen, unangenehme Kontraste oder einen schlecht eingestellten Abstand zum Monitor. Zusätzlich verbringen wir auch in der Freizeit viele Stunden vor Smartphone, Tablet, Computer und TV. Unsere Augen sind also ständig gefordert. Machen Sie Ihnen die Arbeit leichter – mit einer richtig angepassten Bildschirmbrille!

Noch mehr Komfort mit Blaulichtfilter
Bildschirme sind unsere täglichen Begleiter. Digitale Geräte, aber auch LED-Leuchtmittel geben allerdings weit mehr blau-violettes Licht (Wellenlängenbereich 380 bis 440 nm) ab, als natürliche Lichtquellen. Während blaues Licht (450 bis 500 nm) wichtig für den menschlichen Körper ist und auch bei Lichttherapien eingesetzt wird, kann blau-violettes Licht – wie UV-Licht – zu Beschwerden führen wie gereizten, trockenen Augen, Schädigungen der Netzhaut, Müdigkeit oder Kopfschmerzen.
Ein ins Brillenglas integrierter Blaulichtfilter schützt Ihre Augen vor dem schädlichen blau-violetten Licht, während Sie weiterhin vom gesunden blauen Licht profitieren können!

Bessere Beratung, besseres Sehen
Beratung und Anpassung Ihrer Bildschirmbrille
Unsere bestens ausgebildeten Spezialisten berücksichtigen alle ausschlaggebenden Parameter und nehmen sich stets Zeit für eine umfassende Beratung. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!
- Spezialsehtest
- Genaue Analyse der Verhältnisse und Ihrer Bedürfnisse am Arbeitsplatz
- Exakte Zentrierung der Brillengläser
- Anatomische Anpassung der Fassung

Dein Office.
Unsere Bildschirmbrillen.
Ihre Nahkomfortbrille
zum entspannten Sehen auch im Büro
Die Arbeit am Computer erfordert gutes Sehen in der Nähe, aber auch in mittleren Distanzen. Dafür reicht eine Lesebrille oft nicht aus. Mit unseren individuell für Ihre jeweilige Arbeitssituation angefertigten Bildschirmbrillen zum Komplettpreis wird Ihr Büro oder Homeoffice zur stressfreien Zone.
- Extrem leichte, dünne Gläser
- Superentspiegelt
- Noch entspannter und länger konzentriert arbeiten mit Blaulichtfilter*
*gegen Aufpreis